SPIEGEL ONLINE - Schlagzeilen - Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
In ihrem Bericht für den Bundestag beziffert die Regierung ihre Ausgaben für externe Berater auf 175 Millionen Euro. Doch die Zahlen sind nach SPIEGEL-Informationen geschönt. Eine "Frechheit", findet die Opposition.
Deutschland hat in den vergangenen Jahren viele Gefährder in ihre Heimat zurückgeschickt. Nach SPIEGEL-Informationen verantwortet NRW ein Drittel der Fälle, andere Länder dagegen keinen einzigen.
Züngelndes Feuer im Kamin gilt als trendig, ist aber schlecht für die Luft. Umweltverbände fordern deshalb, den Verkauf von Öfen ohne Partikelfilter und Umweltsiegel zu untersagen.
Bei einer Schießerei auf einer Marinestation in Florida sind zwei Männer erschossen worden, mehrere weitere wurden verletzt. Auch der Angreifer selbst wurde getötet.
Das Insektengift Chlorpyrifos wird in der gesamten EU verboten. Bauern verwenden das Mittel beim Anbau von Zitrusfrüchten. Studien zeigen, es schädigt die Hirnentwicklung von Babys im Mutterleib.
Die Bahn gründet eine Einheit, die alte Zugstrecken wieder reaktivieren soll. Stilllegungen sind bis auf Weiteres gestoppt. So sollen die Klimaschutzziele der Bundesregierung unterstützt werden.
Die Delegierten haben entschieden: Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sollen künftig die SPD führen. Esken erhielt auf dem Parteitag 75,9 Prozent der Stimmen, Walter-Borjans 89,2 Prozent.
Eine "Evil Corp" genannte Hackergruppe soll Internetnutzer in den vergangenen Jahren um viele Millionen Dollar gebracht habe. Das FBI lockt Tippgeber mit einer siebenstelligen Summe.
Trotz Dieselaffäre, Handelskonflikten und Klimaschutzdebatte: Die deutschen Oberklassehersteller haben ihren Absatz im November wieder deutlich gesteigert.
Facebook, Twitter und YouTube müssen Hakenkreuzbilder und Morddrohungen künftig nicht nur löschen, sondern auch mit der Absender-IP-Adresse dem BKA melden. Beleidigungen bleiben vom Plan der Bundesregierung ausgenommen.
Die designierte SPD-Vorsitzende hat in ihrer Bewerbungsrede den Niedriglohnsektor in Deutschland kritisiert. Erneut forderte sie die Anhebung des Mindestlohns auf zwölf Euro - über die GroKo-Zukunft äußerte sie sich skeptisch.
Während die SPD sich in einer Dauerkrise befindet, scheint die Jugendorganisation aufzublühen. Wie kann das sein? Und wie sehr beeinflussen die Jungen die Partei? Von Franziska Bulban und Marc Röhlig
Im Fall des Berliner Tiergartenmordes fordert das Kanzleramt Russland zur Kooperation auf. Nach SPIEGEL-Informationen befürchtete der deutsche Geheimdienst schon 2017, der später erschossene Georgier könnte in Gefahr sein.
Gelingt der SPD mit ihrem neuen Führungsduo die Wende? Der niederländische Politikwissenschaftler und Sozialdemokrat René Cuperus bezweifelt das. Er vermisst Führungsstärke und warnt vor einem Linksruck.
Die Demokraten wollen ein Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump einleiten. Ist das ein guter Schritt - oder das "politische Todesurteil" für manche Gegner des Präsidenten? Die US-Presse ist gespalten.
Überraschung in der deutschen Industrie: Die Gesamtproduktion hat erneut abgenommen. Analysten hatten mit einem leichten Anstieg gerechnet.
Angela Merkel besucht zum ersten Mal in ihrer Amtszeit Auschwitz-Birkenau. Die Bundeskanzlerin gedachte in dem ehemaligen Vernichtungslager der Opfer und legte einen Kranz nieder. Sehen Sie hier ihre Rede.
CO2 ist die neue Währung im Klimaschutz-Zeitalter. Wer clever Treibhausgase aus der Atmosphäre zieht, könnte demnächst viel Geld verdienen. Doch die Betrugsgefahr ist riesig.
Leroy Hall zündete das Auto seiner Ex-Freundin an, als sie darin saß. Nun ist er auf dem elektrischen Stuhl gestorben. Auch Gnadengesuche - Hall war wegen eines schlecht behandelten Glaukoms in der Haft erblindet - scheiterten.
Der Juso-Vorsitzende Kevin Kühnert konkretisiert im Gespräch mit dem SPIEGEL seine Vorstellungen für die Zukunft der SPD: Er will die Mitglieder konsequent beteiligen - und distanziert sich vom Stil des Vizekanzlers Olaf Scholz.
Rückendeckung für die Anhänger der Großen Koalition in der SPD: Die Bosse mehrerer deutscher Gewerkschaften loben Erfolge des Bündnisses aus CDU/CSU und SPD. Und sie werben für Nachverhandlungen mit der Union.
Der SPD-Parteitag soll die designierten neuen Vorsitzenden bestätigen - aber trifft er auch eine Vorentscheidung zur Zukunft der Großen Koalition? Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus verlangt Klarheit von den Genossen.
Eine der größten Billig-Airlines bietet ihre Bordmenüs auch am Boden an: Es gebe auch jenseits des Fliegers eine große Nachfrage, heißt es bei Air Asia. Die Rezeptur der Gerichte wurde dafür allerdings verändert.
Durch Plastikmüll sind Hunderttausende Einsiedlerkrebse verendet. Sie kriechen in angeschwemmte Behälter und finden nicht mehr heraus. Das Massensterben wird durch einen fatalen Effekt begünstigt.
Uber hat erstmals seinen mit Spannung erwarteten Sicherheitsbericht für die USA vorgelegt: Demnach erhielt der Fahrdienstvermittler im vergangenen Jahr Meldungen über neun tödliche Angriffe und 235 Vergewaltigungen.
Die "Latin Kings" gelten als eine der mächtigsten Banden der Welt. Nach vierjährigen Ermittlungen haben Einsatzkräfte in Massachusetts nun eine Großrazzia gestartet und Dutzende Kriminelle festgenommen, darunter "King Merlin".
US-Musiker R. Kelly ist bereits wegen sexuellen Missbrauchs angeklagt. Nun muss er sich auch wegen des Vorwurfs der Bestechung verantworten: Er soll einen Beamten bestochen haben, um an einen gefälschten Ausweis zu kommen.
Bei einer US-Wahlkampfveranstaltung stellte sich Kandidat Joe Biden den Fragen von Bürgern: Als ihn ein Mann für sein Alter und die Ukraine-Geschäfte seines Sohnes kritisiert, kommt es zum Streit.
Beim Heimdebüt von Interimstrainer Fredrik Ljungberg verlor der FC Arsenal gegen Brighton & Hove. In Newcastle warteten die United-Fans fast neun Jahre auf Andy Carrolls Startelf-Comeback.
Bei den Massenprotesten in Iran sind möglicherweise mehr Menschen getötet worden als zunächst angenommen. Laut einem Sondergesandten der US-Regierung könnte es mehr als tausend Todesopfer geben.
Zugriffe heute: 3 - gesamt: 1415.
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren