Bildbearbeitungsprogramme dienen dazu vorhandene Bilder weiter zu bearbeiten. Mit ihnen kann man z.B. die Bildgröße verändern u.v.m..
Bild und Grafik
Gimp
Bild und Grafik GIMP ist ein Programm zur Bearbeitung und Erstellung von Grafiken. Dabei handelt es sich um ein pixelbasierteres Programm – es arbeitet also mit einzelnen Bildpunkten. Darüber hinaus enthält es jedoch auch Funktionen für die Erstellung und die Bearbeitung von Vektorgrafiken.
Aus der Unterstützung dieser beiden Arten von Grafiken ergibt sich ein breites Angebot an Formaten, die Sie mit GIMP bearbeiten können: JPEG, GIF, PNG, TIF, BMP, MNG, PDF und viele weitere.
Daher ergibt sich ein umfangreiches Anwendungsgebiet, sodass Sie GIMP für fast alle Aufgaben im Bereich der Grafikbearbeitung und -gestaltung verwenden können.
Paint.net
Paint.NET ist eine Erweiterung für MS Paint, dem Standard-Bildbearbeitungsprogramm von Windows.
In vielerlei Hinsicht ist es ähnlich wie Adobe’s Bildbearbeitung: Ebenen, Auswahlwerkzeuge, Verlauf,… Allerdings ist keine Web-Bildbearbeitung enthalten. Die Anwendung eignet sich nicht nur zur Bearbeitung von Fotos, auch Vektorgrafiken werden unterstützt.
Dabei hat man ähnlich viele Möglichkeiten wie bei bekannteren Programmen, etwa Freehand oder Illustrator. Außerdem werden zahlreiche Bildformate unterstützt: BMP, PNG, TIFF, JPG und GIF.
XnView MP
XnView MP ist ein effektiver Multimediabetrachter, Browser und Konvertierer. Kompatibel mit über 500 Bildformaten (inklusive Multipage und animierten Stillformaten wie APNG, TIFF, GIF, ICO, etc..) und exportiert in über 70 verschiedene Dateitypen.
XnView MP bietet endlich Unicode-Unterstützung an, sowie erweiterte Übersetzungen für viele Sprachen als auch eine brandneue und praktische Benutzeroberfläche nach dem Baukastenprinzip.
IrfanView
Die Freeware IrfanView ist ein erstklassiger Bildbetrachter, der über 70 Grafik- und Filmformate unterstützt und somit fast jede Bilddatei öffnen kann. Das professionelle Tool IrfanView ist vor allem wegen seines Umfangs so beliebt.
Folgende Formate werden beispielsweise unterstützt: BMP-, CRW-, EPS-, GIF-, IMG-, JPG-, MP4-, PNG-, RAW-, TIF-, oder gar TXT-Dateiformate. Darüber hinaus beherrscht IrfanView sogar noch Audio- und Videoformate wie AIF, MID, MP3, WAV, ASF, AVI, MOV, MP4, MPG, WMA und WMV und kann somit fast jede Mediendatei öffnen.