ARD Tagesschau – Neuste Nachrichten aus der ganzen Welt. Ob Sportnachrichten oder Politische Themen und aktuelle Tagesnachrichten. Alles wichtige habe ich hier für Euch in Kurzform aufbereitet. Die Nachrichten werden alle 30 Minuten aktualisiert.
Tagesschau
Tagesschau
- Nach Ende der Corona-Auflagen: Mehr Falschgeld im Umlauf 30. Januar 2023Im vergangenen Jahr ist wieder mehr Falschgeld aus dem Verkehr gezogen worden. Kriminelle versuchten verstärkt, Händler auf Festen oder Weihnachtsmärkten mit gefälschten Banknoten zu betrügen.
- Forschungszentrum tüftelt am Wasserstoffflugzeug 30. Januar 2023Flugzeuge sind laut, verbrauchen viel Kerosin - und sind für knapp drei Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich. Eine Alternative könnten Wasserstoffflugzeuge sein. Daran arbeitet ein neues Forschungszentrum am Flughafen Stuttgart.
- Harold Kreis wird neuer Eishockey-Bundestrainer 30. Januar 2023Harold Kreis wird neuer Eishockey-Bundestrainer - der Deutsch-Kanadier gilt als exzellenter Coach. Er soll schon bei der WM im Mai in Finnland und Lettland hinter der Bande stehen.
- Bundesfinanzhof: Warum der Soli verfassungsgemäß ist 30. Januar 2023Die höchsten deutschen Finanzrichter halten den Solidaritätszuschlag für zulässig. Das könne sich auf Dauer aber ändern, so das Gericht. Die Kläger werden wohl Verfassungsbeschwerde einreichen. Von Kolja Schwartz.
- Krieg in der Ukraine: Tote in Charkiw und Cherson 30. Januar 2023In den Städten Cherson und Charkiw sind laut der Ukraine bei russischen Raketenangriffen mehrere Menschen getötet worden. Unterdessen hat der Kreml klargemacht: Weitere Waffenlieferungen des Westens bedeuten weitere Eskalation.
- Marktbericht: Rezessionsängste neu angefacht 30. Januar 2023Der DAX ist der 15.000-Punkte-Marke bereits bedenklich nahegekommen. Es ist nicht zuletzt das überraschende Minus beim deutschen BIP im vierten Quartal, das den Anlegern den Appetit auf Aktien verdirbt.
- Kommentar zur Niederösterreichwahl: Die Angst im "Fürstentum" 30. Januar 2023Knapp vorbei an der 40-Prozent-Marke: Nicht nur für die ÖVP ist das Wahlergebnis in Niederösterreich alarmierend, meint Wolfgang Vichtl. Der Rechtsdrall im schwarzen "Fürstentum" zeigt: Noch nie war das Vertrauen so gering in die Politik.
- Mehr Schülerinnen und Schüler wiederholen Klasse 30. Januar 2023Die Zahl von Schülerinnen und Schülern, die eine Klasse wiederholen müssen, ist im vergangenen Schuljahr um 67 Prozent gestiegen. In den Pandemie waren die Versetzungsregeln teils geändert worden.
- Machtkampf zwischen Bewahrern und Reformern im Vatikan 30. Januar 2023Einen Monat nach dem Tod von Benedikt XVI. wird der Machtkampf im Vatikan immer deutlicher. Dabei geht es nicht nur um das Erbe des verstorbenen Papstes, sondern um den künftigen Kurs der Kirche. Von C. Wölfel und R. Kronthaler.
- CDU-Präsidium fordert Maaßen zu Parteiaustritt auf 30. Januar 2023Einstimmig hat das CDU-Präsidium Ex-Verfassungsschutzpräsident Maaßen zum Austritt aus der Partei aufgefordert. Sollte er bis kommenden Sonntag nicht freiwillig austreten, werde die Partei ein Ausschlussverfahren einleiten.
- Liveblog: ++ Kreml sieht Eskalationsgefahr wegen Waffenlieferungen ++ 30. Januar 2023Weitere westliche Waffenlieferungen an die Ukraine würden nach Ansicht des Kreml zu einer weiteren Eskalation des Krieges führen. Bei Luftangriffen auf Cherson und Charkiw sind Menschen getötet worden. Die Entwicklungen im Liveblog.
- WHO stuft Covid-19 weiter als Gesundheitsnotstand ein 30. Januar 2023Auch wenn Experten von einem Ende der Pandemie sprechen: Die WHO bewertet Covid-19 vorerst weiter als weltweiten Gesundheitsnotstand. Der Ausschuss erkannte allerdings an, dass sich das Virus einem Wendepunkt nähere.
- Viele Tote bei Explosion in Moschee in Peschawar 30. Januar 2023Nach dem mutmaßlichen Anschlag in einer Moschee in der pakistanischen Großstadt Peschawar steigt die Zahl der Opfer weiter. Mittlerweile geht die Polizei von mindestens 30 Toten und etwa 150 Verletzten aus.
- Deutsche Wirtschaft im vierten Quartal geschrumpft 30. Januar 2023Die deutsche Wirtschaft ist auf Schrumpfkurs. Im vierten Quartal sank das Bruttoinlandsprodukt um 0,2 Prozent verglichen mit dem Vorquartal. Experten hatten lediglich mit einer Stagnation gerechnet.
- Lauterbach bezeichnet lange Schulschließungen als Fehler 30. Januar 2023Nach und nach enden die Corona-Maßnahmen - bald auch die Maskenpflicht in Bus und Bahn. Jetzt zog Bundesgesundheitsminister Lauterbach Bilanz und räumte Fehler ein: Schulen und Kitas etwa seien zu lange geschlossen gewesen.
- US-Außenminister in Israel: Blinkens heikle Nahostreise 30. Januar 2023In einer extrem angespannten Phase reist US-Außenminister Blinken in den Nahen Osten. Die jüngsten Ereignisse dürften seine ursprünglichen Pläne durchkreuzt haben: Statt zu vermitteln muss er vor allem beschwichtigen. Von Julio Segador.
- Einkommenslücke 2022: Frauen verdienen weiterhin weniger 30. Januar 2023Frauen in Deutschland verdienen laut Statistischem Bundesamt pro Stunde fast ein Fünftel weniger als Männer. Ein Grund: Sie arbeiten oft in Branchen oder Berufen mit schlechterer Bezahlung. Im Osten sind die Unterschiede geringer als im Westen.
- Bundesfinanzhof weist Klage gegen Solidaritätszuschlag ab 30. Januar 2023Der Bundesfinanzhof hält den Solidaritätszuschlag in der seit 2020 geltenden Form nicht für verfassungswidrig. Eine entsprechende Klage wurde abgewiesen. Damit kann die Bundesregierung weiter Milliardeneinnahmen einplanen.
- Ryanair schafft zum Jahresende Rekordgewinn 30. Januar 2023Europas größter Billigflieger Ryanair hat im Weihnachtsquartal einen Rekordgewinn eingeflogen. Damit schneidet das Unternehmen deutlich besser ab als Konkurrent Easyjet, der zuletzt noch rote Zahlen schrieb.
- Landkreise fordern Treffen mit Scholz zur Flüchtlingslage 30. Januar 2023Der Landkreistag klagt über Probleme bei der Unterbringung von Geflüchteten. Es gebe kaum noch Kapazitäten, warnt Präsident Sager, der auf ein Treffen mit Kanzler Scholz pocht. Menschen müssten teilweise in Zelten unterkommen.