Inhaltsverzeichnis
WordPress Hosting
WordPress Hosting: Welche Voraussetzungen müssen von einem Hosting-Paket erfüllt werden, um eine WordPress Homepage darauf zu hosten?
Viele Hosting Anbieter bieten spezielle Pakete für WordPress Webseiten an. Es lohnt sich aber, verschiedene Angebote miteinander zu vergleichen. Denn die Hosting Pakete bieten technisch oft die gleichen Ausstattungen, aber durchaus andere Konditionen, als das spezielle WordPress Hosting. Wer WordPress z.B. selbst installieren kann und dafür nicht den Installationsassistenten benötigt, sollte die Angebote sehr gut vergleichen.
Voraussetzungen für WordPress Hosting
Im Prinzip stellt WordPress keine so großen Ansprüche an den Hosting-Dienst. Dennoch sollten ein paar wichtige Bedingungen erfüllt werden. Dies wären u.a. diese Punkte:
- PHP-Version 7.x (Server) – zwar ist die PHP-Version 7 nicht die Grundvoraussetzung für die Installation von WordPress, aber mit PHP 7 läuft WordPress stabiler und schneller. PHP 7 sollte mittlerweile bei allen Hosting Angeboten Standard sein. Mindestvoraussetzung für WordPress ist PHP-Version 5.2.4
- MySQL-Version 5.6 (Datenbank) – Die MySQL-Version ist auf dem Server genauso wichtig, damit die Installation einwandfrei läuft. Mit Version 5.6 ist man auf der sicheren Seite. WordPress läuft ab MySQL-Version 5.0.
Weitere Punkte für WordPress Hosting
Welche PHP-Version und MySQL-Version vorhanden ist, sind nicht die einzigen Parameter, die sich positiv auf die Webseiten-Geschwindigkeit einer WordPress Homepage auswirken. Die folgenden Punkte spielen auch eine wichtige Rolle:
- Apache oder Nginx: Für die Installation von WordPress auf einem Webserver wird Apache oder Nginx benötigt. Diese Server werden aber von den meisten Anbietern genutzt.
- SSL Zertifikat: Damit werden die Daten verschlüsselt übertragen. Das ist aufgrund der neuen Datenschutzrichtlinien und für die Platzierung auf Google eigentlich Standard. Erkennen lassen sich https-Webseiten and dem „s“ hinter http.
- SSD-Speicher: Das Web-Hosting muss den nötigen Speicherplatz aufweisen. In der Regel sind 1-2 GB dafür ausreichend. Der SSD-Speicher (Solid State Disk) ist bis zu 20-mal schneller als herkömmlicher Magnetfestplatten Webserver-Speicher.
- CPU: Je mehr Prozessor-Kerne, kennt man ach von seinem Computer / Laptop) desto schneller ist der Server.
- PHP-Memory Limit: WordPress verlangt ein Memory Limit von 64MB. Die meisten Server bieten mindestens 100MB, besser noch ist ein Memory Limit von 256MB.
- Inklusiv-Domains: Je nachdem wie viele Homepages erstellt werden sollen, desto mehr Domains werden benötigt. Einige Hosting-Services haben mehrere Domains inklusive.
WordPress Hosting Services
Ich habe schon mit einigen Hosting-Services gearbeitet. Hier habe ich ein paar aufgeführt, mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe:
IONOS – 1und1
Ionos kann ich nur empfehlen. Der Hotline Service ist sehr gut und habe noch nie Probleme gehabt. Das Ionos Basic-Paket inklusive einer Domain für 2 € in den ersten zwölf Monaten an.
Danach kostet es 4 € pro Monat. Beinhaltet eine Domain, 2 MySQL Datenbanken und ein SSL Zertifikat.
Übersicht zu allen speziellen WordPress Hostinpaketen von IONOS.
Hosteurope
Hosteurope bietet auch ein spezielles WordPress Hosting an. Die enthalten bereits eine vorinstallierte WordPress Installation. Man kann dann allerdings auch nur die eine nutzen.
Das Basic-Pakt von Hosteurope kostet monatlich 4,99 € zzgl. der Domain. Die man hier noch einmal extra bezahlen muss. Das Mediumpaket kostet 9,99 € zzgl. Domain. SSL-Zertifikate können optional zugebucht werden und kosten zwischen 2,99 € und 5,99 € monatlich über eine Laufzeit von ein bis zwei Jahren.
United Domains
United bietet das günstigste Hostingpaket für 3,90 € monatlich an. Damit bekommt man ausreichend Datenbanken, Speicherplatz und alles, was man sonst noch für eine erfolgreiche Webseite braucht dazu.
Ein großes Plus aus Datenschutzgründen ist, dass die Webseite ausschließlich auf Servern die in Deutschland stehen, gehostet wird.
ALL-INKL
Sehr empfehlen kann ich auch noch ALL-INKL.com. Dort hat man auch eine Reihe von Möglichkeiten Open Source-Produkte automatisch zu installieren. Dies erfolgt mit wenigen Klicks im Kundenadministrationssystem. Zur Auswahl stehen diverse CMS (Content Magement System) zu dem auch WordPress gehört, Blogs, Foren Bildergallerien, Shops u.v.m.
Die günstigste Variante bekommt man für 4,95 im Monat mit 3 Inklusiv Domains, aber ohne SSL Zertifikat, welches extra noch zugebucht werden müsste. Daher empfehle ich das Paket für 7,95 Euro monatlich. Dafür bekommen Sie 5 Inklusiv Domains mit SSL Zertifikat.
Sie haben Interesse an einer WordPress Webseite oder Fragen zu WordPress?
Rufen Sie mich einfach an oder benutzen Sie mein Anfrageformular