SPIEGEL ONLINE – Schlagzeilen – Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
Spiegel Online
SPIEGEL ONLINE
- Rochester: Video zeigt Polizeigewalt gegen Afroamerikanerin mit Kind 6. März 2021Wieder Rochester: in einer Videoaufnahme ist zu sehen, wie Beamte mit Pfefferspray gegen eine dunkelhäutige Frau mit Kind vorgehen. In der jüngsten Vergangenheit kam es in der Stadt zu vergleichbaren Vorfällen.
- Sieg über Borussia Dortmund: Die Bayern machen was draus 6. März 2021Nach neun Minuten waren die Bayern im Spitzenspiel der Bundesliga eigentlich schon am Boden. Danach jedoch ließen die Dortmunder ihren Gegner wieder aufstehen – und der Meister hat das genutzt.
- Donald Trump untersagt offenbar Republikanern Werbung mit seinem Namen 6. März 2021Der Ex-Präsident hat laut eines Medienberichts eine Unterlassungserklärung gegen Spendenorganisationen seiner eigenen Partei eingereicht. Er sei verärgert wegen des Impeachment-Verfahrens.
- Verkehrswende auf dem Land: Der Bus kommt nicht – und das ist auch gut so 6. März 2021Gruppen-Pendeln statt Linienbus: Forscher haben analysiert, wie Menschen auf dem Land mobil bleiben, auch ohne eigenes Auto. Aber es gibt einen entscheidenden Haken.
- Schulen und Corona: Der Testfall mit den Schnelltests 6. März 2021Schnelltests sollen die flächendeckende Rückkehr in den Präsenzunterricht absichern. Manche Landesregierungen beklagen mangelndes Interesse der Lehrkräfte – und lösen damit scharfe Reaktionen aus.
- New Yorker: Frau findet »geheime« Wohnung hinter ihrem Badezimmerspiegel 6. März 2021Eine geheime Wohnung in der Wohnung? Spätestens nach Filmen wie »Parasite« dürfte das der Albtraum vieler Menschen sein. Eine Frau in den USA machte eine solche Entdeckung - begonnen hatte alles mit einem mysteriösen Luftzug.
- Nasa sucht Probanden für Bettruhestudie: So wird man terrestrischer Astronaut 6. März 2021Die Nasa sucht wieder Probanden für eine Bettruhestudie in Köln. Mona war beim letzten Experiment dabei und saß danach zunächst im Rollstuhl. Hier erzählt sie, warum sie trotzdem wieder mitmachen würde.
- Holocaust-Gedenken: Die deutsche Erinnerungsüberlegenheit 6. März 2021Deutsche schleppen traumatisierte Flüchtlinge in KZ-Gedenkstätten und rühmen sich dafür, wie toll sie mit ihrer Nazifamiliengeschichte umgehen. Mit dem deutschen Gedenken an den Holocaust stimmt etwas nicht.
- Spanien: Hunderte Rinder werden nach zweieinhalb Monaten in Frachtschiff notgeschlachtetni 6. März 2021Rund 900 Rinder sollten von Spanien in die Türkei exportiert werden. Nachdem die Tiere dort wegen eines Krankheitsverdachts abgelehnt worden waren, startete eine Odyssee übers Mittelmeer. Mit einem tragischen Ende.
- Nordische Ski-WM in Oberstdorf: Deutschland verteidigt Gold im Teamspringen 6. März 2021Nur sieben Punkte lagen vor dem achten und letzten Sprung zwischen Platz eins und drei. Dann kam Karl Geiger und sprang für die deutsche Mannschaft erneut zu Gold. Silber ging an Österreich, Polen wurde Dritter.
- Corona: Die Angst der Privattheater vor dem Lockdown-Ende 6. März 2021Der Theaterunternehmer René Heinersdorff hat sich bisher mit Ach und Krach durch die Krise geschlagen. Der möglichen Lockerung der Corona-Restriktionen sieht er mit großer Sorge entgegen. Warum?
- Olympia in Tokio: Protest der Bevölkerung - »es ist leichtsinnig<< 6. März 2021Es war ein kleiner Marsch, aber er steht für eine Mehrheit: Viele Menschen in Japan wünschen sich eine erneute Olympia-Absage – selbst wenn wegen der Pandemie keine ausländischen Fans einreisen dürften.
- Suche nach nationaler Identität: Warum »Rotkäppchen« kein deutsches Märchen ist 6. März 2021Die »Volksmärchen« der Brüder Grimm gehören zum Kulturschatz der Nation. Dabei fehlt einigen der Erzählungen die lange deutsche Tradition, die sie angeblich haben.
- Polen: Tote und Verletzte bei Busunglück 6. März 2021Im Südosten Polens ist ein Bus in einen Graben gestürzt. Mehrere Menschen starben, Dutzende wurden verletzt. Laut Behörden waren unter den Insassen viele Pendler aus der Ukraine.
- Feminismus und Sprache: Luise F. Pusch findet »diese Doppelformen unerträglich« 6. März 2021Es sei lästig, die Männer immer mitzuerwähnen, deshalb sollten wir nur die weibliche Form verwenden, forderte die Linguistin Luise F. Pusch vor rund 40 Jahren. Widerstände dagegen ist sie gewohnt.
- Diskriminierung von Sinti und Roma: »Wir müssen aus dieser Opferrolle raus« 6. März 2021Der Musiker Markus Reinhardt sagt: »Ich will gerne Zigeuner genannt werden«. Der Bürgerrechtler Marko Knudsen lehnt den Begriff als rassistisch ab. Ein Streitgespräch über Fremdbestimmung, Klischees und Kulturerbe.
- Schweiz - Abstimmung über Burka-Gesetz: »Natürlich, es ist völlig sinnlos!« 6. März 2021Rechte Politiker wollen am Sonntag per Volksabstimmung ein Verhüllungsverbot in die Verfassung schreiben. Im Land tragen zwar nicht mehr als 30 Frauen einen Gesichtsschleier. Doch es wird ein knappes Resultat erwartet.
- Marie Nasemann: Wie sie und ihr Freund ihre Fehlgeburt verarbeiten 6. März 2021Das Model Marie Nasemann und ihr Freund machten öffentlich, wie sie ihre Fehlgeburt erlebten. Hier erzählen sie, wie unterschiedlich sie trauerten, was das mit ihrer Beziehung machte – und warum das jeden etwas angeht.
- »Guide Michelin Deutschland 2021«: Die neuen Sterne-Restaurants 5. März 2021Restaurants waren pandemiebedingt monatelang geschlossen – und trotzdem hat der »Guide Michelin« im vergangenen Jahr Deutschlands Spitzengastronomie bewertet. Dabei gab es eine überraschende Erkenntnis.
- VW will Elektro-Anteil rascher steigern - aber keinen Verbrennerausstieg 5. März 2021Der Anteil von E-Autos soll bei VW schneller wachsen als bisher geplant. Anders als bei GM oder Volvo gibt es aber kein Aus für den Verbrennungsmotor. Einige Klassiker bekommen sogar eine Neuauflage.